Ein weißes Haus steht auf einer Mooswiese

Energiespartipps für den Winter

Aus Herbst wird Winter und die weniger werdenden Sonnenstrahlen schaffen es auch nicht mehr, die Wärme in unsere Wohnzimmer zu bringen. Bald beginnt die Heizperiode. Dabei müssen wir gerade jetzt Energie sparen, aufgrund der knapper werdenden

Ressourcen und den daraus resultierenden höheren Kosten. Damit Sie durch effektiveres Heizen Ihre Kosten im Rahmen halten und dennoch genügend Wärme vorhanden ist, teilen wir sehr gerne ein paar Energiespartipps mit Ihnen.

Nicht alle Zimmer gleich intensiv erwärmen

Die richtige Raumtemperatur trägt wesentlich zum persönlichen Wohlgefühl bei. Nicht zu warm und nicht zu kalt, lautet die Devise. Doch welche Temperatur ist in welchem Raum demnach angesagt? Schauen Sie sich dazu unsere Zeichnung an.

Um Energie zu sparen, rechnet sich jedes Grad

Wer in seiner Wohnung bei einem Jahresverbrauch von 9.900 kWh die Temperatur um ein Grad Celsius senkt, spart übers Jahr gerechnet ca. 70 € an Heizkosten.

Heizkörper nicht abdecken oder zustellen

Heizkörper brauchen Freiheit! Nach Möglichkeit sollten sie also nicht abgedeckt oder zugestellt werden, da die erwärmte Luft sonst nicht im Raum zirkulieren kann. Das kann die Kosten um bis zu 12 % senken. Das regelmäßige Entlüften der Heizkörper gehört ebenfalls dazu. Damit sparen Sie ungefähr 1,5 % an Kosten im Jahr.

Heizkörper regelmäßig von Staub und Schmutz befreien

Oft werden die Heizkörper beim Hausputz vergessen. Dadurch sammelt sich eine dicke Staubschicht, die die Heizleistung mindert. Deshalb ist es umso wichtiger, die Heizkörper regelmäßig zu reinigen.

Täglich Stoßlüften statt Fenster lange auf Kipp

Um effizient zu lüften, stellen Sie die Heizkörper ab und öffnen Sie die Fenster für etwa fünf Minuten weit. Nach Möglichkeit querlüften, sodass ein gründlicher Luftaustausch stattfinden kann. Am besten wiederholen Sie dies 3 - 4 Mal am Tag. Nach dem Duschen und Kochen empfehlen wir, zusätzlich kurz zu lüften (während des Lüftens die Heizkörper abschalten).

Mit Jalousien und Rollos Wärme drinnen halten

Mit Rollos, Jalousien und Vorhängen halten Sie nicht nur im Sommer die Hitze draußen, sondern sperren im Herbst und Winter auch die Kälte aus. Am effektivsten sparen Sie Heizkosten, wenn Sie ab Einbruch der Dunkelheit die Rollos herunterlassen. Überprüfen Sie zusätzlich die Dichtungen ihrer Fenster. Mit Kälteschutzfolie für Fenster können Sie Fenster ausrüsten, bei denen keine Rollos vorhanden sind.

Wolfgang Auffenberg

Lassen Sie Ihre Heizung regelmäßig warten! Ist Ihre Heizung in einem guten Zustand, spart das bis zu vier Prozent Energiekosten. Auch eine Reinigung der Heizkörper zu Beginn der Heizsaison spart bares Geld.

Wolfgang Auffenberg - Energieberater bei den Stadtwerken

Icon Telefon Kontakt Icon Lupe Suche Icon Formulare Formulare