
Energie erleben - in Kindergärten und Schulen
Seit Jahrzehnten sind wir fest in Schüttorf und Emsbüren verwurzelt und fühlen uns den Menschen unserer Heimat verbunden. Deshalb engagieren wir uns für die Region und alle Bürger, die hier zu Hause sind. Die Kernaufgabe der Stadtwerke Schüttorf · Emsbüren besteht natürlich in der zuverlässigen Versorgung unserer Kunden mit Energie.
Unser Engagement für die Region geht jedoch weit darüber hinaus. Vor allem die Förderung von den den örtlichen Kindergärten und Schulen liegt uns besonders am Herzen. Hierfür bieten wir den Schulkindern regelmäßigen Energieunterricht an, die Kindergärten dürfen die Stadtwerke im Rahmen des Forschertages einmal im Jahr besuchen.
Energieunterricht für Schulen

Wir bieten jedes Jahr einen kostenlosen Energieunterricht für Schulen an. Die 2. und 4. Jahrgänge der Grundschulen in unserem Versorgungsgebiet haben die Möglichkeit, kostenlos am umweltpädagogischen Unterricht vom Verband Deutsche Umwelt-Aktion e. V. teilzunehmen. Hier arbeiten wir zusammen mit Frau Dr. Susanne Seidel. Wir schreiben am Anfang eines jeden Jahres alle Schulen aus dem Versorgungsgebiet Schüttorf und Emsbüren an und laden zum Energieunterricht ein. Es gibt Programme mit jährlich wechselnden Themen. Der Unterricht je Klasse umfasst die Zeit von 2 Schulstunden und wird an Ihrer Schule im Klassenraum durchgeführt. Der Unterricht ist ein in sich abgeschlossenes Projekt und bedarf Ihrerseits keine Vorbereitung. Mit Erhalt der Einladung können Sie Ihre Schule für das Projekt anmelden. Schicken Sie Ihr einen Terminvorschlag und die jeweilige Anzahl der 2. und 4. Klassen, die Sie anmelden möchten. Danach nimmt Frau Dr. Seidel mit Ihnen Kontakt auf, um den Termin abzustimmen.
Forschertag für Kindergärten
Parallel zum Energieunterricht organisieren wir einmal im Jahr einen Forschertag für die jüngeren Kinder im letzten Kindergartenjahr. Dieser findet bei uns im Hause statt. Unsere erfahrenen Mitarbeiter zeigen den Kindern an selbst gebauten "Stromkreisen" wie Elektrizität funktioniert. Im Anschluss besuchen wir gemeinschaftlich den Windpark in Quendorf, um den Kindern das Thema Energie einmal im wahren Leben zu zeigen.
Dieser Besuch erzeugt bei den Kindern, aber auch den begleitenden Erwachsenen jedes Mal großes Staunen, denn so nah kommt man den energieerzeugenden Riesen ganz selten.
Der organisatorische Ablauf gestaltet sich hier etwas anders als beim Energieunterricht, wir sprechen die Kindergärten vor Ort selbst an.

Wir helfen gerne weiter

