
Zähler ablesen - das sollten Sie beachten!
Die Ablesung der Zählerstände erfolgt in der Regel einmal pro Jahr. Im Dezember schicken wir Ihnen per Post eine Ablesekarte, die Sie zur Übermittlung der Zählerstände nutzen können. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Ihre Zählerstände online über unsere Website einzugeben.
- Lesen Sie die Zählerstände rechtzeitig - optimaler Weise direkt am 31. Dezember - ab, da wir den Verbrauch sonst schätzen müssen.
- Lesen Sie bei einem Umzug immer die Zählerstände der alten und neuen Wohnung ab.
- Ein regelmäßiger Blick auf die Zählerstände hilft, Energie zu sparen.
Hinweis für intelligente Messsysteme: Sollten Sie bereits ein intelligentes Messsystem haben, ist Ihr Zähler nicht auf der Ablesekarte aufgeführt. In dem Fall brauchen Sie nichts tun, da uns der Zählerstand automatisch von Ihrem Messstellenbetreiber übermittelt wird.

Die ZÄHLERNUMMER (2) Ihres Stromzählers finden Sie im unteren Bereich. Notieren Sie bitte den ZÄHLERSTAND (1) ohne Nachkommastelle, als Kilowattstunden (kWh) im oberen Bereich dargestellt. Bei Stromzählern mit zwei Zählwerken notieren Sie bitte beide Werte.
Bei dem elektronischen Stromzähler MT lesen Sie bitte anhand der Obis- Kennzahlen die Zählerstände ab:
1.8.0 = Strombezug (Zähl werk ZET)
2.8.0 = Einspeisung (Zählwerk ZETE)
Übersetzungsliste für Zähler von Photovoltaik- und sonstigen Einspeiseanlagen mit zwei Richtungen (Anzeigen):
ZW-Art* | Zähleranzeige | |
---|---|---|
Einspeisung | ZETE, ETE oder WHTE | 2.8.0 oder A- oder R |
Bezug | ZET, ET oder WHT | 1.8.0, A+ oder keine Anzeige |

Die ZÄHLERNUMMER (2) Ihres Gaszählers finden Sie in der Nähe des Barcode-Streifens.
Übertragen Sie bitte nur die ZAHLEN (1) auf die Karte, die sich IM SCHWARZEN BEREICH befinden.
Wir helfen gerne weiter
